Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w00b0aec/wp-settings.php on line 520

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w00b0aec/wp-settings.php on line 535

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w00b0aec/wp-settings.php on line 542

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w00b0aec/wp-settings.php on line 578

Deprecated: Function set_magic_quotes_runtime() is deprecated in /www/htdocs/w00b0aec/wp-settings.php on line 18

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::start_lvl() should be compatible with Walker::start_lvl(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/classes.php on line 1199

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::end_lvl() should be compatible with Walker::end_lvl(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/classes.php on line 1199

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/classes.php on line 1199

Strict Standards: Declaration of Walker_Page::end_el() should be compatible with Walker::end_el(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/classes.php on line 1199

Strict Standards: Declaration of Walker_PageDropdown::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/classes.php on line 1244

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::start_lvl() should be compatible with Walker::start_lvl(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/classes.php on line 1391

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::end_lvl() should be compatible with Walker::end_lvl(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/classes.php on line 1391

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/classes.php on line 1391

Strict Standards: Declaration of Walker_Category::end_el() should be compatible with Walker::end_el(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/classes.php on line 1391

Strict Standards: Declaration of Walker_CategoryDropdown::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/classes.php on line 1442

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class wpdb in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/wp-db.php on line 306

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class WP_Object_Cache in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/cache.php on line 431

Strict Standards: Declaration of Walker_Comment::start_lvl() should be compatible with Walker::start_lvl(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/comment-template.php on line 1266

Strict Standards: Declaration of Walker_Comment::end_lvl() should be compatible with Walker::end_lvl(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/comment-template.php on line 1266

Strict Standards: Declaration of Walker_Comment::start_el() should be compatible with Walker::start_el(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/comment-template.php on line 1266

Strict Standards: Declaration of Walker_Comment::end_el() should be compatible with Walker::end_el(&$output) in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/comment-template.php on line 1266

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class WP_Dependencies in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/class.wp-dependencies.php on line 31

Strict Standards: Redefining already defined constructor for class WP_Http in /www/htdocs/w00b0aec/wp-includes/http.php on line 61
Schmerzen, weil der Biss nicht stimmt? - Zahnerhaltung - Zahnersatz - Zahnschmerzen - Karies - Zahnheilkunde - Zahnarztangst - Zahnarztpraxis - Zahnarzt - Bleaching - Implantologie

Zahn - Google

ALL DENTE - Bissfest ein Leben lang!

Zahn - Google header image 2

Schmerzen, weil der Biss nicht stimmt?

Januar 22nd, 2014 · Keine Kommentare

Nackenverspannungen und Schulterschmerzen als Indiz

Wenn stressgeplagte Menschen mit quälenden Kopfschmerzen, Schulterschmerzen, Rückenbeschwerden oder sogar Tinnitus die Zahnarztpraxis von Dr. Achim Sieper & Partner in Kamen, Dortmund oder Ennigerloh aufsuchen, dann überprüft der spezialisierte Funktionsdiagnostiker den Biss und die Kiefergelenke:

,, Ein nicht korrekt eingestellter Biss kann zu Fehlfunktionen der Kiefergelenke führen, die über die Kopfgelenke dann Einfluss auf die Ganzkörperstatik nehmen. Das kann vielfältige körperliche Fehlfunktionen verursachen, die direkt oder im Laufe der Jahre neben Fehlern in den Bewegungsabläufen oft massive Beschwerden auslösen können. Der richtige Biss, das heißt, auch das richtige Aufeinandertreffen der Zähne, ist für das Wohlbefinden des Menschen von einer viel größeren Bedeutung, als allgemein- auch unter Medizinern, bekannt.

Symptome und Ursachen

Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Zahnfehlstellungen, Schlecht sitzender Zahnersatz, Zähneknirschen, Zahndefekte, Sprachprobleme, Schulterschmerzen, Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz, Ohrenschmerzen, Tinnitus, Kiefergelenkschmerzen, Knacken des Gelenks, Nackenverspannung, verhärtete Muskulatur, Schluckbeschwerden, HWS und LWS Probleme.

Ca. 70 - 80 % der Bevölkerung sind nach neuesten Untersuchungen von Fehlstellungen betroffen, 5-8 % der Betroffenen leiden an schwerwiegenden und behandlungsbedürftigen Beeinträchtigungen, so die Deutsche Gesellschaft für Zahn - , Mund und Kieferheilkunde.

Liegt eine derartige Fehlfunktion des Zusammenspiels von Schädel und Unterkiefer vor, spricht man von einer CMD, einer Cranio-Mandibulären Dysfunktion. Anzeichen, an denen Patienten selbst erkennen könnte, dass sie betroffen sind, sind vor allem ein regelmäßiges Knacken in dem oder den Kiefergelenken, z.B. beim Gähnen oder Essen. Auch Bewegungsauffälligkeiten oder -einschränkungen des Unterkiefers, nächtliches Zähneknirschen oder auch wiederholt oder ständige Schmerzen in der Kaumuskulatur sind auffällige Merkmale für die Diagnose ,,CMD’’.

Ursächlich für eine Störung der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur können u.a. Zahnfehlstellungen, deren Korrekturen oder auch traumatische Einflüsse auf die Wirbelsäule sein. Aber auch wohlgemeinte Zahnextraktionen oder unzureichend geplanter Zahnersatz wie z.B. Kronen, Brücken oder Prothesen in statisch nicht optimaler Position können die Kiefergelenkbewegung enorm beeinflussen und unerwünschte Beschwerden und Leistungseinschränkungen nach sich ziehen.

Computergestützte Diagnostik

Eine genaue Diagnostik und Therapie setzt jedoch bei Zahnmedizinern eine besondere Ausbildung und Erfahrung voraus. Die heutigen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten eines Spezialisten sind auch Zahnärzten nicht immer bekannt. ,, Den richtigen Biss müssen wir heute in der Zahnmedizin nicht mehr dem Zufall überlassen’’, so Dr. Achim Sieper , als Zahnarzt seit Jahren spezialisiert auf die computergestützte Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen und Zahnersatzplanungen. ,, Unverzichtbar ist neben klinischen Befunden u.a. eine präzise instrumentelle Diagnostik. Zentraler Bestandteil ist die Axiographie die berührungsfreie, elektronische Vermessung per Ultraschall der Kiefergelenke, die computergestützte Aufzeichnung und Analyse der Kiefergelenkbewegungen. Nach umfassender Diagnostik können wir eine bestimmte therapeutische Bissposition mit Hilfe eines Aufbisses nicht zu verwechseln mit den bekannten ,,Knirscher -Schienen’’ simulieren. Für den Patienten sind alle Messungen nachvollziehbar und ausdruckbar.

Selbst bei Patienten mit langjährigen massiven Beschwerdebildern im Hals, Nacken, Schulter und Rückenbereich, selbst bei Tinnitus, können bereits in der Bisssimulation deutliche Besserungen bis hin zur Beschwerdefreiheit erreicht werden.

Die gewählte Bisspositon kann bei guten Messsystem später auch in besonderer Präzision und Qualität auf die natürlichen Zähne übertragen werden. Auch Implantate benötigen für festen Halt eine statische geplante gute Position. Jede zahnärztliche oder prothetische Behandlung sollte dementsprechend die Funktion der Kiefergelenke berücksichtigen, um nicht selbst zum Auslöser von Beschwerden zu werden.

Tags: Allgemein